Kostenlos testen
erklaervideo

Schritt #1

Schauen Sie sich unsere Videos an und sehen Sie sich um.

 

Schritt #2

Buchen Sie eine Live-Demo, um Orts-App unverbindlich & kostenlos 30 Tage zu testen.

mit Push-Benachrichtigungen
Stay connected

Eine eigene App für Ihre Gemeinde

  • Ohne internen Mehraufwand
  • Ohne hohe Kosten
  • Ohne Sorge vor fehlender Akzeptanz
  • Ohne Datenschutzrisiken
  • Ohne Sorge vor fehlender Kontrolle

Eine eigene App für Ihre Gemeinde

  • Ohne internen Mehraufwand
  • Ohne hohe Kosten
  • Ohne Sorge vor fehlender Akzeptanz
  • Ohne Datenschutzrisiken
  • Ohne Sorge vor fehlender Kontrolle

Wie wir schon heute die Kommunikation in Gemeinden verbessern!

Gemeinde Illschwang

„Mit einer Push-Reichweite von 50% sind wir rein statistisch in jeder Familie mit unserer Illschwang-App vertreten!“

2.050 Einwohner. Bayern.
Landkreis Amberg-Sulzbach.
Erfolg: über 30% Aktivierung zum Start

Gemeinde Illschwang

„Mit einer Push-Reichweite von 50% sind wir rein statistisch in jeder Familie mit unserer Illschwang-App vertreten!“

2.050 Einwohner. Bayern.
Landkreis Amberg-Sulzbach.
Erfolg: über 30% Aktivierung zum Start

Gemeinde Ranschbach

„Wir haben nach einem Produkt für eine virtuelle Community gesucht: Orts-App war dafür unser idealer Partner.“

630 Einwohner.
Südliche Weinstraße.
Ihr Ziel: Virtuelle Community für die Dorfgemeinschaft!

Gemeinde Ranschbach

„Wir haben nach einem Produkt für eine virtuelle Community gesucht: Orts-App war dafür unser idealer Partner.“

630 Einwohner.
Südliche Weinstraße.
Ihr Ziel: Virtuelle Community für die Dorfgemeinschaft!

Gemeinde Rittersheim

„Wenn man verstanden hat, welche Möglichkeiten eine Orts-App dem Bürgermeister bietet – dann will man es haben!“

200 Einwohner. Rheinland-Pfalz.
Donnersbergkreis.
Erfolg: 91 % Push-Reichweite

Gemeinde Rittersheim

„Wenn man verstanden hat, welche Möglichkeiten eine Orts-App dem Bürgermeister bietet – dann will man es haben!“

200 Einwohner. Rheinland-Pfalz.
Donnersbergkreis.
Erfolg: 91 % Push-Reichweite

Gemeinde Nottensdorf

„Ganz besonders praktisch finde ich das Umfrage-Tool! Das werden wir viel nutzen.“

1.600 Einwohner.
Samtgemeinde Horneburg.
Erfolg: 33 % Reichweite innerhalb der ersten 3 Monate

Gemeinde Nottensdorf

„Ganz besonders praktisch finde ich das Umfrage-Tool! Das werden wir viel nutzen.“

1.600 Einwohner.
Samtgemeinde Horneburg.
Erfolg: 33 % Reichweite innerhalb der ersten 3 Monate

Was wir Ihnen bieten

Direkte Bürgerkommunikation

Direkte Bürgerkommunikation

Anbindung von Ortsgruppen

Anbindung von Ortsgruppen

Komplette Projektumsetzung: Schulung, Beratung, Support

Komplette Projektumsetzung: Schulung, Beratung, Support

Schnelle Aktivierung: 30% Reichweite nach 6 Wochen!

Schnelle Aktivierung: 30% Reichweite nach 6 Wochen!

100% DSGVO-konform

100% DSGVO-konform

Beteiligung der Bürger an Kommunikation

Beteiligung der Bürger an Kommunikation

Kunden, die uns vetrauen

Jörg Füge

Jörg Füge

„Durch die Bereitstellung eines Orts-Terminkalender können z.B. Veranstaltungen frühzeitig angekündigt werden, sodass unsere Bürger stets einen Terminüberblick wahren können. Auch die Administration der Orts-App sowie das Einstellen von Artikeln stellt absolut keinen großen Zeitaufwand dar und setzt kein besonderes Fachwissen voraus.“

Gemeinde Bischheim
Gemeinde Bischheim 820 Einwohner. Rheinland-Pfalz. Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden.
Christina Geib

Christina Geib

„Wir nutzen unsere Grolsheim-App auch als kleines Jobportal! Im gedruckten Amtsblatt haben unsere Stellenanzeigen immer viele Seiten eingenommen. Nun haben wir den perfekten Platz für unsere Jobangebote gefunden: Im eigens dafür angelegten Menü-Container in unserer Grolsheim-App! Papier- und platzsparend, ohne Druckkosten und immer griffbereit! Das ging superschnell umsetzen und war wirklich kein Hexenwerk.“

Gemeinde Grolsheim
Gemeinde Grolsheim 1333 Einwohner. Rheinhessen. Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen.
Bürgermeister Peter Kreß

Bürgermeister Peter Kreß

„Die Karlstein-App ist ein voller Erfolg. Durch diese sind wir in der Lage die Bürgerinnen und Bürger zielgerichtet die neuesten Informationen zukommen zu lassen. So verpasst niemand mehr etwas. PC, Laptop, Smartphone – alle gängigen Geräte sind nutzbar. Die Bedienung ist sehr einfach. Und mit der Pinnwand-Funktion können alle auf direktem Wege miteinander kommunizieren.“

Gemeinde Karlstein
Gemeinde Karlstein 8.100 Einwohner. Bayern. Unterfranken.
Magnus Liebert

Magnus Liebert

„In den vergangenen Jahren haben wir in unserem Dorf bereits erfolgreich eine WhatsApp-Gruppe „Limbach aktuell“ eingeführt. Und erst vor wenigen Monaten haben wir den Relaunch unserer neuen Homepage abgeschlossen. Daher waren anfangs skeptisch, ob wir zusätzlich noch eine OrtsApp brauchen. Die erweiterten Möglichkeiten der Orts-App wie z.B. die Push-Nachrichten, die engagierte Betreuung durch Apicodo und die Positionierung der App als Ergänzung zur Homepage haben uns aber letztlich überzeugt. Und der rasche Erfolg innerhalb weniger Wochen (211 Orts-App-User statt 130 Whats-App-Nutzer) hat uns recht gegeben.“

Gemeinde Limbach
Gemeinde Limbach 500 Einwohner. Rheinland-Pfalz. Westerwaldkreis.
Matthias Hang

Matthias Hang

„Orts-App ist einfach mega! Seit wir Orts-App benutzen, erreichen wir unsere Bürger per Knopfdruck. Mit Orts-App konnten wir den Zusammenhalt und das ehrenamtlich Engagement in der Gemeinde in 6 Monaten um 50% erhöhen.“

Gemeinde Grolsheim
Gemeinde Grolsheim 1.200 Einwohner. Rheinland-Pfalz. Landkreis Mainz-Bingen.
Stefan Müller

Stefan Müller

„Orts-App war mir vor der Einführung in Mudenbach bereits ein Begriff. Ich persönlich sehe hier den Riesenvorteil, dass aktuelle Meldungen direkt auf das Smartphone der Bürger gesendet werden können und wir so als Gemeinde näher zusammenrücken können. Die Datenschutzkonformität wird mit der Orts-App ganz einfach parallel berücksichtigt. Dies ist vor allem in der heutigen Zeit wichtig!“

Gemeinde Mudenbach
Gemeinde Mudenbach 750 Einwohner. Westerwaldkreis. Verbandsgemeinde Hachenburg.
Bürgermeister Ralf Lorenz

Bürgermeister Ralf Lorenz

„Wir nutzen nun Orts-App seit knapp 2 Monaten und ich bin wirklich begeistert. Die Einrichtung und Schulung hat einwandfrei geklappt und die Nutzung ist intuitiv. Besonders die schnelle Unterstützung bei Fragen oder Ideen finde ich echt klasse. Mit etwas Werbung schafft man es auch, dass die Nutzerzahlen immer weiter steigen. Tolle App und tolles Team!“

Gemeinde Niederhorbach
Gemeinde Niederhorbach 500 Einwohner. Rheinland-Pfalz. Verbandsgemeinde Bad Bergzabern.
Bürgermeister Michael Brack

Bürgermeister Michael Brack

„Die Bischheimer DorfApp begleitet unsere Bürger digital durchs Dorfgeschehen – sogar über die Ortsgrenze hinaus! Wir können nämlich auch Inhalte mit den Orts-Apps unserer Nachbargemeinden teilen und ganz unkompliziert austauschen. Mit der Orts-App erreichen wir alle unsere Bürger: Die einfache und übersichtliche Handhabung hat auch die ältere Generation überzeugt!  Wir würden jederzeit wieder die Orts-App bei uns in der Gemeinde einführen. Bisher haben wir nur positive Rückmeldung aus unserem Ort für diesen digitalen Schritt erfahren!“

 

Gemeinde Bischheim
Gemeinde Bischheim 820 Einwohner. Rheinland-Pfalz. Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden.
Jonas Salzer

Jonas Salzer

„Die Alpenrod-App hat uns gezeigt, wie effektiv und schnell wir zielgerichtet mit unseren Bürgern kommunizieren können: Als Schutzsuchende aus der Ukraine in im Frühjahr 2022 in Alpenrod aufgenommen wurden, haben wir kurzfristig Unterstützung benötigt. Wir haben dann einen Aufruf über die Alpenrod-App gepusht: Mit vollem Erfolg! Sofort haben sich Fahrtpaten für die Geflüchteten gefunden! So sieht gelebte Nachbarschaftshilfe aus – auch über die eigenen Ortsgrenzen hinaus.“

Gemeinde Alpenrod
Gemeinde Alpenrod 1.500 Einwohner. Rheinland-Pfalz. Westerwaldkreis.

Sie sind Vertreter einer Verbandsgemeinde?

Schauen Sie sich unser Projekt mit der Verbandsgemeinde Hachenburg an: 33 Apps in nur 4 Wochen!

Unsere Funktionen

  • News

    News

    Teilen Sie Neuigkeiten schnell und einfach mit allen Bürgerinnen und Bürgern!

  • Pinnwand

    Pinnwand

    Ermöglichen Sie Ihren Bürgerinnen und Bürgern den aktiven Dialog auf dem digitalen Bürger-Board, der Pinnwand!

  • Push-Benachrichtigungen

    Push-Benachrichtigungen

    Senden Sie wichtige Infos direkt per Push-Benachrichtigung auf das Smartphone der Nutzer!

  • Umfragen

    Umfragen

    Holen Sie sich ein Meinungs- oder Stimmungsbild zu einem bestimmten Thema ein!

  • Anbindung Ortsgruppen

    Anbindung Ortsgruppen

    Nutzen Sie Synergieeffekte und lassen Sie die Vereine und Ortsgruppen die Orts-App mit Leben füllen!

  • Statistiken

    Statistiken

    Auf einen Blick sehen, was Ihre Bürgerinnen und Bürger wirklich interessiert und wie schnell Sie alle Ortsbewohner mit Infos erreichen!

  • Anpassbar

    Anpassbar

    Individualisieren Sie die Orts-App nach Ihren Wünschen: Ihr Orts-App als App-Icon direkt auf dem Smartphone aller Ortsbewohner!

  • Eigene App

    Eigene App

    Stiften Sie Identitätspotenzial durch Ihre eigene App, die den Namen Ihrer Gemeinde trägt: verfügbar im App Store von Google und Apple!

  • Web Verfügbarkeit

    Web Verfügbarkeit

    Nicht nur als App, sondern auch im Web: Barrierefreie Nutzung Ihrer Orts-App auf allen Endgeräten – PC, Laptop, Tablet oder Smartphone!

News

News

Teilen Sie Neuigkeiten schnell und einfach mit allen Bürgerinnen und Bürgern!

Pinnwand

Pinnwand

Ermöglichen Sie Ihren Bürgerinnen und Bürgern den aktiven Dialog auf dem digitalen Bürger-Board, der Pinnwand!

Push-Benachrichtigungen

Push-Benachrichtigungen

Senden Sie wichtige Infos direkt per Push-Benachrichtigung auf das Smartphone der Nutzer!

Umfragen

Umfragen

Holen Sie sich ein Meinungs- oder Stimmungsbild zu einem bestimmten Thema ein!

Anbindung Ortsgruppen

Anbindung Ortsgruppen

Nutzen Sie Synergieeffekte und lassen Sie die Vereine und Ortsgruppen die Orts-App mit Leben füllen!

Statistiken

Statistiken

Auf einen Blick sehen, was Ihre Bürgerinnen und Bürger wirklich interessiert und wie schnell Sie alle Ortsbewohner mit Infos erreichen!

Anpassbar

Anpassbar

Individualisieren Sie die Orts-App nach Ihren Wünschen: Ihr Orts-App als App-Icon direkt auf dem Smartphone aller Ortsbewohner!

Eigene App

Eigene App

Stiften Sie Identitätspotenzial durch Ihre eigene App, die den Namen Ihrer Gemeinde trägt: verfügbar im App Store von Google und Apple!

Web Verfügbarkeit

Web Verfügbarkeit

Nicht nur als App, sondern auch im Web: Barrierefreie Nutzung Ihrer Orts-App auf allen Endgeräten – PC, Laptop, Tablet oder Smartphone!

Unsere Referenzen

Über 250 Gemeinden, Unternehmen und Vereine nutzen unsere App um ihre Kommunikation zu verbessern!

Nottensdorf-App
Kroppach-App
Wahlrod-App
Lingerhahn-App
Auerbach-App
Mueschenbach-App
Obernhof-App
Niederhorbach-App
Karlstein-App
Borod-App
Rehlingen-Siersburg
Gemeinde Meißner
Gemeinde Oberraden
Stadt-Hachenburg-App
Rittersheim-App
Stein-Wingert-App
Atzelgift-App
Waltrop-Reporter-App
Schwollen
Schopp
Kerzenheim-App
Gemeinde Zeitlarn
Linden-App
Gemeinde Brücken
Hessisch Lichtenau
Hirschau-App
Luckenbach-App
Moersbach-App
VG-Hachenburg-App
Streithausen-App
Hardt-App
Astert-App
Ranschbach-App
Merkelbach-App
Ronnenberg-App
Mudenbach-App
Lauf-App
Winkelbach-App
Dreifelden-App
Miellen-App
Linsafamer-App
Kollig-App
Kundert-App
Muendersbach-App
Hattert-App
Bonefeld
Bischheim-App
Welkenbach-App
Rossbach-App
Nistert-App
Gauersheim-App
Wolfertschwenden-App-wappen
Gemeinde Reudelsterz
Wied-App
Wiltingen
Gehlert-App
Lochum-App
Alpenrod-App
Heuzert-App
Illschwang-App
Limbach-App
Birgland-App-wappen
Udenhausen
Steinebach-App
Marzhausen-App
Heimborn-App
Höchstenbach-App
mehr anzeigen

Der 20-Tage-Plan für bessere Kommunikation

Wir zeigen Ihnen in 20 Tageslektionen, wie Sie Ihre Kommunikation im Ort einfach, effizient und ansprechend gestalten können.

Der 20-Tage-Plan für bessere Kommunikation

Sie haben Interesse?

Schreiben Sie uns!

Förderprogramm sichern und sparen Förderprogramm sichern und sparen