
Die Orts.App-Awards 2025 ehren Gemeinden und Kommunen, die mit ihrer digitalen Bürgerkommunikation über die Orts.App neue Maßstäbe setzen. In zehn Kategorien wurden jene ausgezeichnet, die das Potenzial digitaler Plattformen nutzen, um ihre Bürgerinnen und Bürger aktiv einzubinden und das Gemeindeleben lebendig zu gestalten.
Orts.App-Awards in 2025
Gerade heute, wo der direkte Kontakt zwischen Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern oft durch Hürden erschwert wird, gewinnt digitale Kommunikation zunehmend an Bedeutung. Die Gemeinden, die wir 2025 auszeichnen, zeigen eindrucksvoll, wie die Orts.App zu einer lebendigen Plattform für Mitgestaltung, Austausch und aktive Bürgerbeteiligung werden kann.
„Es ist keineswegs selbstverständlich, Bürgerkommunikation so engagiert zu gestalten und stetig weiterzuentwickeln, wie es unsere Preisträgerinnen und Preisträger tun“, erklärt das Team von Orts.App. „Dass sie täglich digital im Austausch mit ihren Bürgerinnen und Bürgern stehen, ist ein vorbildliches Beispiel, an dem sich viele andere Gemeinden und Kommunen orientieren können.“
Zehn Kategorien, ein Ziel: Vernetzung und Teilhabe
Die Orts.App-Awards 2025 wurden in den Kategorien Content, Reichweite, Netzwerk, Bürger-Service, Gemeinschaft, Design, Kreativität/Innovation, Komposition, Bürgerinteraktion und Durchstarter verliehen. Jede Kategorie steht auch in diesem Jahr für einen besonderen Aspekt, in dem sich die prämierten Gemeinden und Kommunen durch herausragendes Engagement hervorgetan haben. Alle Gewinnerinnen und Gewinner erhielten eine Trophäe sowie eine individuelle Urkunde als Anerkennung ihrer Leistungen.
Maßstäbe für die Zukunft
Die prämierten Gemeinden und Kommunen prägen nicht nur die heutige digitale Bürgerkommunikation, sondern setzen auch Maßstäbe für die Zukunft. Ihr Einsatz zeigt, wie wichtig es ist, neue Wege zu finden, um Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen, den Dialog zu stärken und das Gemeinschaftsleben aktiv zu gestalten.
Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern der Orts.App-Awards 2025 und freuen uns auf weitere spannende Entwicklungen in den Orts.Apps. Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft unserer Gemeinden – aktiv, vernetzt und bürgernah.